Webinare - Cambridge Club https://cambridge-club.com Wissen ist Macht Sat, 27 Jul 2024 07:56:01 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://i0.wp.com/cambridge-club.com/wp-content/uploads/2023/04/cropped-logo-anchor-small.png?fit=512%2C512&ssl=1 Webinare - Cambridge Club https://cambridge-club.com 32 32 So klappt Ihr Vermögensaufbau praktisch garantiert https://cambridge-club.com/so-klappt-ihr-vermoegensaufbau-praktisch-garantiert/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=so-klappt-ihr-vermoegensaufbau-praktisch-garantiert Sat, 20 Jul 2024 13:24:27 +0000 https://cambridge-club.com/?p=3641 Nach fast 18 Monaten seit der Gründung des Investment-Clubs, ist es an der Zeit mein Zwischenfazit zu ziehen.Seit dem Neubeginn unter meiner Regie, ohne „verlagsinterne Interessenkonflikte“ – die nur der persönlichen Bereicherung der Gründer dienten, habe ich nur ganz gezielte einzelne Werte weitergeführt, die ich aus meiner persönlichen Sicht für Qualitätswerte und haltenswert hielt. So […]

The post So klappt Ihr Vermögensaufbau praktisch garantiert first appeared on Cambridge Club.

]]>

Nach fast 18 Monaten seit der Gründung des Investment-Clubs, ist es an der Zeit mein Zwischenfazit zu ziehen.

Seit dem Neubeginn unter meiner Regie, ohne „verlagsinterne Interessenkonflikte“ – die nur der persönlichen Bereicherung der Gründer dienten, habe ich nur ganz gezielte einzelne Werte weitergeführt, die ich aus meiner persönlichen Sicht für Qualitätswerte und haltenswert hielt. So erwies sich wenigstens Sintana Energy mit +1.300% Rendite als vorteilhaft. Damit konnten Sie Verluste bei anderen kanadischen Titeln ausbessern.

Laufen Sie nicht zweimal in die gleiche Falle hinein:

Glauben Sie mir, die Versuchung mit „spekulativen Chancen“, hohe Renditen zu erzielen, ist stets groß. Doch letztlich zahlen wir für jeden hart erkämpften Erfolg einen hohen Preis, durch „Risiko“ und Misserfolge. Es sei denn, Sie wissen immer, was „andere“ tun. Das ist selten der Fall. Häufig gilt das Sprichwort am Ende: „Wie gewonnen, so zerronnen“. Die gute Nachricht: Grundsätzlich waren praktisch alle Investment-Tipps und Ratschläge aus Sicht des Vermögensaufbaus überaus erfolgreich.

So klappt Ihr Vermögensaufbau praktisch garantiert

Ein gewöhnlicher Börsenbriefverleger sagt Ihnen das nie, aber im Grunde ist es leider, dass die Überrendite aus einem Investitionsstrategie, aus Entscheidungen folgen, die in extrem kurzfristigen Zeitfenstern ablaufen.

Steigt der Kurs einer Aktie rasant und setzt sich von seinen „Sektor-Vergleichstiteln“ markant ab, so hält dies in der Regel nur kurzfristig an. Wenn Sie also in einem bestimmten Moment mit der Umsetzung der Signale eines Börsendienstes beginnen, haben Sie meistens schlechtere Karten, wenn Sie die „alten Empfehlungen“ nachahmen wollen. Diese Aktien müssen nicht schlechter sein, nur haben sie eben ihren besten Einstiegszeitpunkt meist schon lange hinter sich.

Selbst wenn Sie die qualitativ besten Unternehmen, zum „vollen Preis“ erwerben, ist das meist noch immer besser als die schlechtesten Unternehmen zu kaufen, selbst wenn diese eklatant „unterbewertet“ sind, nur rentiert sich das erst über einen sehr langfristigen Zeitraum, also über 3-5 Jahre oder sogar noch länger.  

Dieser Investitionshorizont geht meistens weit über die „typische“ Bezugsdauer eines Börsenbriefs hinaus, der im Branchendurchschnitt bei etwa 2-3 Jahren liegt. Die Gründe kenne ich auch selbst nicht, aber die meisten Menschen haben bei ihren Anlageentscheidungen nur eine eingeschränkte Auffassungsgabe und wollen „schnelle Erfolge“ sehen, für die sie schließlich „bezahlt“ haben.

Der beste Börsenbrief der Welt, wäre also niemals in der Lage, seine Leser zufriedenzustellen, da der Geduldsfaden der meisten Anleger so hauchdünn ist, dass er stets nach einer gewissen Phase der unterdurchschnittlichen Rendite reißt. Ein Phänomen habe ich schon häufiger beschrieben. Es liegt darin, dass ein „Einsteiger“ in einen bestimmten Sektor meistens prozyklisch und somit zu spät und uninformiert eintritt, wenn die „Party gelaufen“ ist. Antizyklische Chancen werden dagegen häufiger ignoriert, weil sie oftmals noch länger am Boden verharren, bevor sie sich tatsächlich bezahlt machen.

Es ist selten, dass ein Sektor V-förmig von einer unterdurchschnittlichen auf überdurchschnittliche Renditemuster dreht, darum sind Anleger häufig schnell ohne Geduld, wenn sich die sprunghaften Renditen in der Talsohle nicht schnell genug in astronomische Renditen verwandeln, die sich der Anleger „versprochen“ hat und die häufig auch das typische Denkmuster bei beworbenen Anlagestrategien bleibt.

Ja, der Superzyklus der Rohstoffe, kann und wird Ihnen >500% Renditepotenzial bescheren, jedoch stehen diese lebensverändernden Möglichkeiten praktisch niemals am Anfang des Trends an, sondern erst zum Ende hin, häufig nachdem sich die Kurse dreimal hintereinander verdoppelt haben.

Um das Problem der unterschiedlichen Zeitpräferenz zu lösen, greifen die Börsendienste gerne in tief in ihre Trickkiste und raten entweder zu „Trading“, oft mit eher konservativen Aktien, die sie mit hohen Hebeln handeln oder appellieren an die Gier mit extrem volatilen Small-Caps.

Mit ihrer Strategie versprechen sie ihren Lesern sogleich, den Vermögensaufbau zu beschleunigen. Statt auf 3-Mal jeweils relativ leicht +100% in 5-7 Jahren zu erzielen, versprechen sie +1000%, in 1-2 Jahren und verschweigen dabei oft das immense Risiko.

Beim „Investieren“ gilt der Grundsatz: „Hin und Her macht Taschen leer“

Obwohl ich das „Trading“ mit qualitativ sehr starken Aktien ebenfalls anwende, hat diese Strategie mitunter einen bitteren Beigeschmack, denn auf diese Weise reduzieren selbst „Vollprofis“ ihre relativ sicheren „Investment-Renditen“, durch falsche Handelsanreize. Die kurzfristigen Risiken werden immer überschätzt und die langfristigen Chancen unterschätzt. So verkauft der „Trader“ gerne seine Position mit -20%, obwohl sie +100% Potenzial gehabt hätte…

Auf einmal ist der starke Bullenmarkt vorbei und man hat vielleicht „großartige +200%“ verdient, in einem Markt in dem Sie mit Geduld und Wissen locker >500% gemacht hätten. Sie kennen bestimmt die Geschichte von Peter Lynch, einem der besten Fondsmanager des Jahrhunderts, der feststellte, dass die meisten Investoren in seinem Fonds, die versuchten „Anstiege und Korrekturphasen besser zu nutzen“, auf den Großteil der Renditen verzichten mussten, weil sie zu früh aus- sowie zu spät wieder eingestiegen sind.

Betrachten Sie einmal die Renditekurve beim S&P 500 sowie der Bergbau-Aktie BHP, dann sehen Sie, dass Sie mit einer relativ simplen Methode, bei der Sie abwechselnd den Markt oder BHP gekauft hätten, in 44 Jahren aus einem Startkapital von 10.000 US$ ein Vermögen von 9,27 Mio. US$ gemacht hätten. Jetzt wird klar, warum die „alten reichen Säcke“, stets das meiste Geld haben, wenn sie sich dafür die Geduld und das Wissen angeeignet haben, antizyklisch zu denken und zu handeln!

BHP vs S&P 500:

1980-2000: BHP +100% vs. S&P 500 +1.500% (Aus $10.000 mit dem S&P wurden 160.000 US$)2000-2011: BHP +1.100% vs. S&P 500 (unverändert) 2008: -30% (Aus $160.000 wurden $1,92 Mio.)
2011-2016: BHP -80% vs. S&P 500: +61% (Aus $1,92 Mio.  wurden im S&P 3 Mio. US$) 

2016-2024: BHP +203% vs. S&P 500: +180% (Aus 3 Mio. US$ wurden 9,27 Mio. US$, mit BHP oder dem S&P)

Wenn auch Sie beim Vermögensaufbau wieder auf Touren kommen und sowohl hohe Kurs-Gewinne (mit Zielrenditen von >100% in 2-3 Jahren) als auch weit überdurchschnittliche Dividendenrenditen (oftmals 10-20%) einfahren möchten, dann eignet sich ein Einstieg in den Insider-Club für Sie auf jeden Fall. 

Wir bieten Ihnen eine exklusive Betreuung, um Ihnen dabei zu helfen, innerhalb der wiederkehrenden Gier- und Angstzyklen ein signifikantes Vermögen aufzubauen. Besonders lukrativ sind die Chancen derzeit im Superzyklus für Rohstoffe, die einen Schwerpunkt unserer Anlagestrategie bilden.

Exzellente Aktienauswahl & Analyse für das betreute 10.000 € Insider-Echtgeld-Depot, exklusive Insider-Depot-Webinare, Ihren Zugang zur Cambridge-Club-Community und vieles mehr.

"Mit dem neuen „Insider-Club“ - Starter-Paket wird Ihnen der Einstieg an der Börse und ein späterer Umstieg in den exklusiven Zirkel der Cambridge-"INVESTMENT CLUB"-Mitglieder leichter fallen."

Setzen Sie Ihren Kurs für das nächste Jahr oder lernen Sie unsere Vermögensaufbau-Strategie im Insider-Club im 3-Monats-Schnupper-Abo für nur 29,00 € kennen. Das 3-Monats-Schnupper-Abo bleibt flexibel bis zum letzten Tag kündbar.

Sichere Dir den Life-Time-Rabatt und spare 20€ auf jede Zahlung, beim Jahres-Abo oder im "3-Monats-Schnupper-Abo"

Rabatt-Code: 20EURO

(gültig bis 31.07.2024)

04
Days
:
 
14
Hours
:
 
04
Minutes
:
 
23
Seconds

You missed out!

Setzen Sie jetzt Ihren Kurs auf Erfolg!

JETZT: Vermögensaufbau starten für 1,00 € am Tag

The post So klappt Ihr Vermögensaufbau praktisch garantiert first appeared on Cambridge Club.

]]>
„Gewinn-Garantie“ für Öl- & Gas-Aktien durch den ECT-Vertrag https://cambridge-club.com/gewinn-garantie-fuer-oel-gas-aktien-durch-den-ect-vertrag/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gewinn-garantie-fuer-oel-gas-aktien-durch-den-ect-vertrag Sun, 28 Jan 2024 17:26:58 +0000 https://cambridge-club.com/?p=2891 Es ist bekannt, dass viele Anleger sich bei Kohle-, Rohöl- und Erdgas-Aktien zurückhalten, weil sie befürchte, dass sich die von den Weltregierungen vorangetriebene, voll subventionierte Energiewende durchsetzen und damit Investitionen in konventionelle Energiequellen und Träger obsolet würden. Zugegeben, dieses Narrativ war die letzten Jahre nicht zu überhören. Es wurde mehrfach von „gestrandeten Vermögenswerten“ berichtet.Die Öl- […]

The post „Gewinn-Garantie“ für Öl- & Gas-Aktien durch den ECT-Vertrag first appeared on Cambridge Club.

]]>

Es ist bekannt, dass viele Anleger sich bei Kohle-, Rohöl- und Erdgas-Aktien zurückhalten, weil sie befürchte, dass sich die von den Weltregierungen vorangetriebene, voll subventionierte Energiewende durchsetzen und damit Investitionen in konventionelle Energiequellen und Träger obsolet würden. Zugegeben, dieses Narrativ war die letzten Jahre nicht zu überhören. Es wurde mehrfach von „gestrandeten Vermögenswerten“ berichtet.

Die Öl- & Gasbranche lacht über solche Naivität

Tatsächlich können sich die Energiekonzerne auf weitreichende, staatliche „Investitionsgarantien“ berufen, die ihnen den Betrieb ihrer konventionellen Energieanlagen weiter ermöglicht und mindestens den Weg für einen geebneten Übergang zu erneuerbaren Energien erlaubt, ohne irgendwelche Einbußen bei ihren Gewinnen befürchten zu müssen.

Sie könnten nach Lektüre meiner Analyse leichter nachvollziehen, warum ich die Energiecharta als eine „Gewinngarantie“, für die in der EU tätigen Internationalen Konzerne betrachte. Selbst skeptische Anleger dürfte das überzeugen, eine hohe Gewichtung bei aussichtsreichen Aktien des Öl- & Gassektors, auch in der EU zu halten.

Eine „Gewinn-Garantie“ für Öl- & Gas-Aktien durch den Energiecharta-Vertrag ECT

Der Vermögensverwalter Aviva Investors titelte Ende Februar 2020 in seiner Geschichte „Gestrandet“ vom angeblichen Risiko eines Totalverlusts bei Öl, Gas und Kohleaktien in Anlegerdepots. Sie wissen, dass ich solche Aussagen für maßlos übertrieben halte.

Lassen wir die Zahlen sprechen: Seit Erscheinen dieser „Studie“, haben sich die Energieaktien wie folgt entwickelt:

  • Kohleaktien (Welt):  (Einzelwerte, da Indizes und ETFs nicht mehr berechnet werden)
  • Shenhua Energy China +141%, Teck Resources +471%, New Hope Coal +259%

Die Aktien im Sektor sind trotz ihres massiven Anstiegs weiterhin stark unterbewertet, denn unter der Ausblendung der Pandemie, relativieren sich die Kursanstiege.

Dennoch schnitten die Aktien gut ab, seit Ende 2019:

  • MSCI Weltindex +32% (vergiftet durch die hohe US-/Technologie-Gewichtung!)
  • VanEck Low Carbon Energy ETF (NYSE: SMOG) +23% (KGV: 17, KBV: 2,4)
  • Ishares MSCI European Energy +34% (KGV: 5,1, KBV: 1,2, Dividenden-Rendite: >5%)
  • S&P 500 Energy +37%

Unter dem Strich war die Entwicklung der konventionellen Energie-Werte also selbst über die letzten 5 Jahre nicht schlechter als der Markt und sogar deutlich besser als die vielversprechenden „de-karbonisierten Energietitel“, die über die letzten drei Jahre um -50% eingebüßt haben.

Trotzdem bleiben die konventionellen Energiewerte gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis, Kurs-Buchwertverhältnis (KBV) sowie den Dividendenrenditen (>5%) deutlich günstiger, weil sich der Mythos der „gestrandeten Vermögenswerte“ in die Köpfe der Anleger gebrannt hat.

In Wahrheit ist diese Befürchtung von „gestrandeten Werten“ vollkommen unbegründet und trifft aus mindestens zwei Gründen nicht zu.

  • Erstens sprudeln die konventionellen Energiequellen weiter und sorgen für immense Kapitalzuflüsse (Cashflows) und Gewinne bei den Energiekonzernen.
  • Zweitens haben die Staatsführer der EU – die populistisch über das Ende des „fossilen Zeitalters“ debattieren – offenbar eine entscheidende Sache „vergessen“: Die Energiecharta (ECT), einem Investitionsschutzvertrag, der die Kapitalrückflüsse aus Energieprojekten absichert.

Laut den Bestimmungen des Energiecharta-Vertrags (ECT) können Energiekonzerne die Staaten auf entgangene Gewinne verklagen:

Der ECT wurde ausgearbeitet, um die Gewinne der europäischen Energieunternehmen zu schützen, als die Sowjetunion in den frühen 1990er Jahren zerfiel. Damals versuchten viele Konzerne die reichhaltigen Energievorkommen Russlands und Kasachstans anzuzapfen.

Nach den Bestimmungen des ECT-Vertrags können Unternehmen Regierungen verklagen, wenn diese politische Entscheidungen treffen, die ihre Gewinne schmälern könnten.

Sollten die Regierungen versuchen ihre Emissionen aus fossilen Brennstoffen eigenhändig zu reduzieren und im Gegenzug keine einvernehmliche Lösung mit den Energiekonzernen und Kartellen auszuarbeiten, wie das beispielsweise mittels Ausgleichszahlungen für „Standby-Kraftwerke“ bereits geschieht oder durch erhebliche Investitionszuschüsse für den Bau alternativer Energieparks.

Laut Yamina Saheb, einer hohen ECT-Beamtin, die zur Whistleblowerin wurde und auch die Hauptautorin eines Papiers der Arbeitsgruppe des Zwischenstaatlichen Ausschusses der Vereinten Nationen für Klimaänderungen (IPCC) zum Klimaschutz ist, könnten die Auszahlungen im Rahmen des Abkommens bis 2050 bis zu 1,3 Billionen US-Dollar erreichen.

Langsam wird ein Schuh daraus, warum wir "klimaneutral" werden sollen, um Milliarden Vorauszahlungen an die Ölindustrie zu leisten, bevor womöglich der Währungskollaps eintritt.

45-minuten Geheimrats-Talk mit Energieexperte Robert Jungnischke:

Mit dem Energiecharta Vertrag verdoppeln sich die Kosten der Energiewende!

Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Kohle-, Öl- und Gasenergie ist vor 2040 unmöglich

Um es kurz zu sagen: Durch dieses Vertragsgebilde des ECT-Investitionsschutzvertrags, ist ein vorzeitiger Ausstieg aus der Fossilen Energie nicht oder nur sehr teuer realisierbar. Einzelne Länder können zwar theoretisch den Vertrag kündigen, wie das Deutschland oder Italien es tat, werden aber trotzdem noch zwei Jahrzehnte haftbar gemacht werden.

Ein ausnahmsweise schlauer Thinktank des Europäischen Parlaments bezifferte die damit verbundenen Schadensersatzansprüche der betroffenen internationalen Energiekonzerne sogar auf über 2 Billionen Euro.

Das bedeutet, im Falle eines verfrühten, vorgezogenen Ausstiegs aus Kohle, Kernkraft, Öl oder Gas, würden die betroffenen Energiekonzerne mit ihren Spitzenanwälten gegen die Staaten klagen, die diesen ECT-Vertrag ratifiziert haben.

Eine Kündigung dieses Vertrags oder eine Herausnahme von konventionellen Energieträgern ist zwar möglich und wird auch schon seit 2020 zur Abstimmung dem Europaparlament vorbereitet. Bis die Kündigung für Altprojekte wirksam wird – besteht ein Bestandsschutz von 20 Jahren.

Deutschland hat den ECT-Vertrag 2020 eigenmächtig gekündigt, obwohl man sich sonst gerne darauf beruft, dass das EU-Recht angeblich über allen nationalen Gesetzen stehen würde, bleibt nichtsdestotrotz noch bis zum Jahr 2040 haftbar.  

Meine Einschätzung: Die EU steuert auf eine Hungersnot epochalen Ausmaßes zu

Ebenso enthusiastisch wie die EU-Politiker heute mit Subventionen die alternativen Energieprojekte vorantreiben, haben sie vor 30 Jahren noch weitreichende „Investitionsgarantien“ in Form des Investitionsschutzvertrags (ECT) unterschrieben, der den Energiekonzernen den Betrieb ihrer konventionellen Anlagen praktisch für die nächsten 20 Jahre ermöglicht, ohne Einbußen befürchten zu müssen.

Sie wissen, ich bin kein Freund von Staatsgarantien und Subventionen. Am Ende des Tages wird sich immer die effizienteste Form der Energieerzeugung durchsetzen. Diese bleibt weiterhin die Öl-, Gas- und Kohleverbrennung. Politiker, die das nicht wahrhaben wollen, werden von der Realität eingeholt und abgestraft. Ohne die politische Wende, drohen ihre Länder wirtschaftlich ins Abseits befördert zu werden, ähnlich wie einst China, das sich vor der industriellen Revolution und dem Welthandel verweigerte und sich noch nicht einmal in das „sowjetische“ System einbinden lassen wollte. Das Ergebnis: China stand bis zu seiner Öffnung Ende der 70er Jahre mehr als 100 Jahre im Abseits und wies eine der höchsten Armutsquoten, mit Millionen Hungertoten auf. Zur Erinnerung: Die Große Chinesische Hungersnot ereignete sich in den Jahren 1959 bis 1961 und forderte mutmaßlich 40 Millionen Opfer und führte sogar vereinzelt zum Kannibalismus.

Der Energiecharta-Vertrag (ECT) ist vergleichbar mit einer "Gewinn-Garantie" für Energiekonzerne, deren Investitionen durch den ECT abgesichert wurden. Eine hohe Beamtin des ECT berechnete die potenziellen Kosten des Ausstiegs aus konventionellen Energien auf mindestens 1,3 Billionen Euro.

Für alle Anleger, die sich jetzt richtig positionieren, ist der ECT aber eine "Gelddruckmaschine"

Wir haben im Investment-Club bereits die nächste große Gewinneraktie im Fokus. Es handelt sich um ein Energieunternehmen, welches möglicherweise in Kürze schon ein Vielfaches seines aktuellen Börsenwertes aus dem ECT-Vertrag überwiesen bekommt. Welche Auswirkungen dies auf den aktuellen Börsenkurs dieses Unternehmens haben wird, kann sich ja jeder selbst ausrechnen.

The post „Gewinn-Garantie“ für Öl- & Gas-Aktien durch den ECT-Vertrag first appeared on Cambridge Club.

]]>
LIVE-Webinar Brasilien: Traumrenditen & Traumstrände https://cambridge-club.com/brasilien-traumrenditen-traumstraende/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=brasilien-traumrenditen-traumstraende Thu, 25 Jan 2024 15:22:50 +0000 https://cambridge-club.com/?p=2868 Am Montag, den 29. Januar um 19:00 Uhr (deutscher Zeit) findet das erste Cambridge-Club Geheimrats-Webinar 2024 statt zum Thema: Auswanderer berichtet über Investitionschance in Brasilien: Brasilien bietet einmalige Anlagemöglichkeiten in der Krise mit hohen Renditepotenzialen.Mit einer Rendite von +23% waren brasilianische Aktien im Jahr 2023 der Gewinner innerhalb der Emerging Markets.Über die günstige Bewertung der Börse […]

The post LIVE-Webinar Brasilien: Traumrenditen & Traumstrände first appeared on Cambridge Club.

]]>

Am Montag, den 29. Januar um 19:00 Uhr (deutscher Zeit) findet das erste Cambridge-Club Geheimrats-Webinar 2024 statt zum Thema: Auswanderer berichtet über Investitionschance in Brasilien:

Brasilien bietet einmalige Anlagemöglichkeiten in der Krise mit hohen Renditepotenzialen.

Mit einer Rendite von +23% waren brasilianische Aktien im Jahr 2023 der Gewinner innerhalb der Emerging Markets.

Über die günstige Bewertung der Börse Brasiliens (KGV: 10) ist kein Geheimnis, über das ich häufig berichtet habe.

Der eigentliche Grund für meinen positiven Ausblick, liegt aber darin, dass Brasilien seine Rohstoffe nach China verkaufen und dafür sehr preiswert Investitionsgüter für den Aufbau seiner Wirtschaft bezieht, ohne über den US-Dollar zu gehen.

Brasilien gehört damit zu den BRICS+ Ländern, die sich aus den Fesseln des Dollarsystems befreien konnten und darum ein hohes Wachstum erleben.

Die Anlageexperten von NZZ Themarket aus der Schweiz betonten in ihrem Jahresausblick 2024:

„Es ist ein bemerkenswertes Zeichen von Stärke, dass Brasiliens Aktienmarkt dermaßen gut abgeschnitten hat, obwohl China in einer tiefen Baisse steckte.“

Wir würden deshalb weiterhin auf Brasilien setzen, zumal die Zentralbank dort bereits begonnen hat, die Zinsen zu senken."

Wer sich jetzt noch positioniert, profitiert von sehr guten Wechselkursen von >5 Real für 1 Euro.

Wir beleuchten die Anlagechancen bei brasilianischen Aktien, Anleihen und Immobilien, mit einem Finanzexperten vor Ort:

Liebe Trader,

ich hoffe es geht Dir gut.

Ich bin nun seit 3 Monaten in Brasilien, im Reserva do Paiva.

Mittlerweile habe ich mir ein noch genaueres Bild machen können und darf Dir mitteilen, dass ein Investment hier vor Ort unbedingt zu empfehlen ist. Die Zinsen sinken hier wieder, was die Immobilienpreise noch stärker steigen lässt. Reserva do Paiva ist sowohl von der Sicherheit, Sauberkeit und rechtlichen Vertragssicherheit eher mit einem beschaulichen Örtchen in Europa zu vergleichen.

Unsere Kinder spielen mittlerweile im Haus der Enkel der Familie Brennand. (Denen gehört hier fast alles) Und dadurch bin ich vorgestern an einen Termin zum Pre-Selling des neuen Luxus-Immobilienprojektes „Evoke“ gekommen. Die bewährte und angesehene Baufirma OR (Odebrecht) baut nun ihr 11. Projekt im Reserva do Paiva.

Haltet Euch fest:

59qm für 92.000 EUR, Penthouse auf 2 Etagen für 169.000 EUR…durch 15% Rabatt. Zahlbar in kleinen Raten, die man sich aussuchen kann. Wir reden hier nicht von Baublöcken, sondern von Wohnungen im Stil von Luxus-Resorts. Kann man später mit Booking, Airbnb usw. vermieten.

Konkrete Informationen gibt es nur auf spezielle Einladung vom Bauträger. Ich habe selbst zweimal gesehen, wie Leute ohne Termin, weggeschickt wurden. In den ersten 10 Tagen (seit 15.01. begannen die Vorstellungstermine) sind 40% der Wohnungen verkauft worden.

Ich habe durch meine Kontakte, extra für deutsche Investoren, am Montag um 19 Uhr eine exklusive Webkonferenz organisieren können. Den Link sende ich Euch gleich und würde mich sehr über Eure Teilnahme freuen. OR (Odebrecht), einer der bekanntesten und größten Bauträger Brasiliens überzeugt durch erstklassige Bauqualität. (Habe selbst mehrfach bis zur Fertigstellung investiert)

Die Kaufpreise werden bereits im Februar nach oben hin angehoben. Alle Apartments im EVOKE ab 5. Stock mit Meerblick. Roof-Top Pool, Sportsbar, Fitness-Center, Kino, Waschsalon, Poolanlage, Autowaschsalon…das musst Du einmal gesehen haben! Return of Invest ca. 12 Jahre.

Ich habe z.B. von zwei Verano-Apartments aus Kauf 2021 jetzt eines verkauft, womit ich einen Großteil des Garten-Apartments bezahlen konnte. Im Endeffekt hat es mich jetzt knapp die Hälfte gekostet und hat einen Wert von 250-300k. Die Miete wird ab Juli/August knapp 1800 Euro betragen. Man kann darauf Steuern zahlen, wenn man möchte.

Wenn man einmal raushat, wie das alles zwischen D und BRA funktioniert, ist das ziemlich unkompliziert.

Liebe Grüße

Mark

Auswandern: Neben unendlich langen Traumstränden, bietet Brasilien deutlich niedrigere Einkommens-Steuern als in Deutschland von 0-27,5% pro Jahr sowie international wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern (15%). Zudem können auch digitale Nomaden bis zu zwei Jahre in Brasilien leben, wenn sie ausreichend Einkommen (rund 1.400 € im Monat) oder rund 16.000 € Bankguthaben nachweisen können.

Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der sich für Investitionen in Auslandsimmobilien interessiert, darf sich gerne anmelden oder Freunde einladen.

Voraussetzung für den Kauf ist eine Mitgliedschaft im Cambridge Investment Club, aber die gibt es im Falle eines Kaufs "gratis" für ein Jahr dazu.

Blocken Sie sich jetzt den Webinar-Termin am Montag, den 29. Januar um 18:00 Uhr (deutscher Zeit) & stellen Sie sicher, das Sie bereits in unserem kostenfreien Newsletter angemeldet sind.

Wer zum Live-Webinar eingeladen werden möchte, sollte sich am besten so schnell wie möglich bei unserem GRATIS-Newsletter, den Cambridge Club Geheimrats-Briefen registrieren:

https://cambridge-club.com/geheimrats-briefe/

The post LIVE-Webinar Brasilien: Traumrenditen & Traumstrände first appeared on Cambridge Club.

]]>
Cambrigde-Club Special: “Flächenbrand in Israel” https://cambridge-club.com/cambrigde-club-special-flaechenbrand-in-israel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=cambrigde-club-special-flaechenbrand-in-israel Thu, 19 Oct 2023 08:31:09 +0000 https://cambridge-club.com/?p=2045 Der Cambridge-Club präsentiert "Flächenbrand in Israel"Das Investment-Club Live-Webinar vom 18.10.2023Erfahren Sie hautnah von unseren Gästen, warum die Situation in Israel und im Gaza jetzt weiter eskaliert. Andreas Lambrou, Vorsitzender des Cambridge Investment Clubs spricht mit ausgewählten Experten.Live zugeschaltet schildert uns zunächst ein Flüchtling aus Israel wie er die Raketen-Angriffe der Hamas selbst hautnah erlebte und […]

The post Cambrigde-Club Special: “Flächenbrand in Israel” first appeared on Cambridge Club.

]]>

Der Cambridge-Club präsentiert "Flächenbrand in Israel"Das Investment-Club Live-Webinar vom 18.10.2023

Erfahren Sie hautnah von unseren Gästen, warum die Situation in Israel und im Gaza jetzt weiter eskaliert. Andreas Lambrou, Vorsitzender des Cambridge Investment Clubs spricht mit ausgewählten Experten.

Live zugeschaltet schildert uns zunächst ein Flüchtling aus Israel wie er die Raketen-Angriffe der Hamas selbst hautnah erlebte und warum er nach Deutschland flüchtete.

Flächenbrand in Israel: Augenzeuge berichtet - Ölversorgung stockt, Goldpreis explodiert?

Für die wirtschaftlichen Aussichten machen unsere eingeladenen Experten düstere Prognosen. Krisenvorsorge Experte Robert Jungnischke meint, dass durch die höhere LKW-Maut, CO2 Steuer schon Anfang 2024 die nächste Inflationswelle bevorsteht.

Käme es zudem zu einer Unterbrechung der Rohölversorgung aus dem Nahen Osten, wäre jetzt der schlimmste Zeitpunkt dafür und würde extrem negative Auswirkungen haben. Benjamin Mudlack, ist Wirtschaftswissenschaftler und Anhänger der österreichischen Schule. Als ein angesehener Geld- und Goldexperte prognostizierte er in seinem Buch eine Zeitenwende, die Zusammenbruch unseres Geldsystems führen dürfte.

Die Ereignisse im Nahen Osten könnten ein entscheidender Vorbote für dieses Ereignis werden, dem sich niemand entziehen kann. Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt groß, dass der Goldpreis, Silber, die Energiepreise wie Rohöl und andere Rohstoffe noch knapper und teurer werden. Außerdem bieten Rohöl-Aktien laut Andreas Lambrou weiterhin extreme Chancen und hohes Renditepotenzial.

Welche konkreten Investment-Tipps unsere Experten haben, erfahren Sie GRATIS im "Cambridge Investment Club" Discord Chat.

Wir laden Sie herzlichst ein, um mit Hunderten Anlegern rund um die Uhr 24 Stunden täglich über die neuesten Entwicklungen zu diskutieren und dabei Aktienchancen sowie Risiken besser einzuschätzen.

Der Cambridge Investmentclub findet die aussichtsreichsten Aktien für dieses inflationäre und von Kriegen oder Krisen geprägte Marktumfeld. Der erfahrene Geheimrat und das Cambridge-Club Investment-Team stellt Ihnen in den Wochenausgaben Aktien vor, die in der Regel nur wenige kennen und deren innerer Wert deutlich unterschätzt wird.

Erfahren Sie in der jüngsten Wochenausgabe von einer neuen Value-Perle: Es ist die Aktie eines krisensicheren, global führenden Nahrungsmittelkonzerns - der mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6 nur ein Drittel so hoch bewertet wird, wie eine Nestle. Dazu kommt eine außergewöhnlich attraktive Dividendenrendite zwischen 6-8% je nach Analystenprognosen und Gewinnentwicklungen ab 2024. Cambridge-Club Chefanalyst Andreas Lambrou ist der Meinung, dass das Kurspotenzial über die kommenden 24 Monate bei bis zu +100% liegen sollte, wobei das Wertaufholpotenzial auf 5-Jahressicht noch höher, bei bis zu 200% liegt.

Sie wollen den Namen und alle Hintergründe zu dieser aussichtsreichen Investitionschance  erfahren und welche Aktien Andreas Lambrou noch für aussichtsreich erachter sowie in seinem privaten Depot für den Vermögensaufbau einsetzt? Dann nutzen Sie die Chance und werden heute Mitglied im Cambridge Investmentclub.

JETZT MITGLIED IM INVESTMENT-CLUB WERDEN (HIER KLICKEN)

The post Cambrigde-Club Special: “Flächenbrand in Israel” first appeared on Cambridge Club.

]]>