Neben meiner sehr erfolgreichen Einzelwertestrategie mit dem Rohstoff-Club möchte ich mir heute erlauben Sie auch auf die wichtige 2. Säule der Vermögensaufbaustrategie mit Fond & ETFs im Format des Cambridge-Investmentclubs aufmerksam machen.
Vielleicht stellen Sie sich häufiger die Frage, ob Sie lieber direkt in Aktien oder in ETFs sowie Fonds investieren sollten. Für mich ist es keine Frage ob das eine oder andere, sondern immer eine Entscheidung für „sowohl als auch“.
Schon häufiger habe ich Ihnen geschrieben, dass Sie mit einer aktiven Auswahl von passiven ETFs oder automatisch gesteuerten Anlagestrategien sowie professionell verwalteten Fonds ähnlich erfolgreich abschneiden können, wie mit Ihrer Einzeltitelauswahl.
Besonders Börseneinsteigern fällt es schwer loszulassen und sie erkennen oft nicht, welche Herausforderungen bei der Zusammenstellung eines Depots zu meistern sind. Tatsächlich müssen Sie praktisch täglich aufs Neue abwägen, ob und wann es sich lohnt Einzeltitel-Risiken bewusst einzugehen oder sie abzubauen, um einen höheren Zuwachs Ihres Kapitalvermögens zu erreichen.
Die Auswahl wird schwerer, wenn Sie 20-30 oder mehr Titeln halten und verfolgen wollen.
Mir ist bewusst, dass meine Strategie derzeit 34 Vermögensaufbauwerte sowie 4 aktive Spekulationstitel umfasst. In Zukunft möchte ich einige Titel zusammenführen.
Unter dem Strich werden ab dieser hohen Anzahl von Positionen Ihre Renditen eher zum Marktdurchschnitt geführt und es wird immer schwerer die Überrenditen zu ernten, die Sie wenigen fokussierten Positionen anstreben könnten.

Sie können immer noch durch kluges Timing, mittels Tranchen-Käufen und Verkäufen die Marktschwankungen nutzen sowie fundamentales Wissen, Erwartungen oder Spekulationen handeln, die eine größere Bewegung ermöglichen, doch erfordert das einen erheblichen Mehraufwand an Zeit, die Sie möglicherweise auch in Ihrem Berufsfeld rentabler investieren könnten.
Sie merken schon: Die Entscheidung ist davon abhängig wie viel Zeit Sie Ihrem Vermögensaufbau widmen möchten oder auch wie stark Ihre Überzeugungen sind und wie viel Geduld Sie mitbringen. Tatsächlich habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass häufig eine passivere Grundhaltung deutlich rentabler sein kann als der Versuch mit aller Gewalt zu jeder Zeit den Markt zu schlagen. Es mag irgendwo Ausnahmetalente geben, aber mir persönlich kein Manager begegnet, der stets zu jeder Zeit die beste Strategie oder Titelauswahl hatte. Meistens schließe ich selbst darum einen Kompromiss, zwischen dem langfristigen Wertzuwachs-Potenzial und den unmittelbaren Chancen.
Welche Rolle sollten Fonds & ETFs beim Vermögensaufbau einnehmen:
Die Frage der individuellen Gewichtung ist ohne eine Kenntnis Ihrer Vermögenssituation und Ziele nicht zu beantworten, aber ich gebe Ihnen zu Bedenken, dass Sie durchaus überlegen sollten Ihren Vermögensaufbau auf 2 Säulen zu stellen. Sie dürfen weiterhin mit starken Einzelwerten eine überdurchschnittliche Wertentwicklung anstreben. Es macht hier aber vor allem Sinn überschüssige Kapitalreserven in Einzelwerten zu investieren, die Sie längerfristig nicht benötigen. Ein Teil Ihres Vermögens oder auch monatliche Sparbeträge können und sollten mit deutlich schwankungsärmer diversifizierten Investments via Fonds & ETFs gestaltet werden, um Ihre Vermögensziele sicherer zu erreichen.
Deshalb erlaube ich mir Ihnen parallel zur Einzelwertestrategie meine 2. Säule der Vermögensaufbaustrategie mit Fonds & ETFs näher zu bringen.
Wenn auch Sie an einer nachhaltigen und erfolgreichen Strategie für den soliden Vermögensaufbau interessiert sind. Zögern Sie nicht. Starten Sie gerne mit einem kostenfreien Abonnement unseres GEHEIMRATSBRIEFES.
Aber die wirklichen Anlage-Schätze und alle detaillierten Preis-Limits & Strategie-Anleitungen finden Sie im Bereich der Exklusiven-Dienste des Cambridge-Clubs.
Setzten Sie auf Ihren Erfolg & Werden Sie jetzt Clubmitglied im Cambridge-Club!