Die Mehrheit von 76 % der deutschen Bevölkerung, lehnt die Pläne von Robert Habeck ab, neue Öl oder Gasheizungen ab dem Jahr 2024 verbieten zu wollen. Politische Konsequenzen sind längst überfällig, aber jetzt werfen die Grünen die nächste Karte ins Katastrophen-Poker.
Enter your text herEine immer größer werdende Zahl an Bürgern, lehnt auch die amtierende Bundesregierung ab und würde stattdessen lieber wieder die CDU am Ruder sehen, die in den jüngsten von RTL/n-tv durchgeführten Umfragen 29 % der Stimmen erhielt. Überraschend zog selbst die rechtskonservative AfD mit 17 % an den Grünen vorbei, die noch 14 % der Stimmen erreichen könnten, falls am kommenden Sonntag gewählt würde. Diese Entwicklungen zeigen auf, dass die Deutschen mit der Politik ihrer Regierung sehr unzufrieden sind. Kein Wunder. Wie der Spiegel berichtet befürchten viele Wirtschaftsforscher nach dem Abgleiten der deutschen Wirtschaft in eine Rezession im ersten Quartal auch für das Jahr 2023 insgesamt ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft.
Arbeitnehmer sind müde vom Dauerstress der vergangenen Jahre und würden gerne weniger arbeiten. Laut einer Umfrage der WirtschaftsWoche wären 80 % mit einer Viertagewoche glücklicher. Das ist verständlich, denn wie ich in meiner nächsten Monatsausgabe von Krisenvorsorge & Finanzfreiheit schreibe, lastet auf den Deutschen eine hohe Belastung, die vermehrt zum Kollaps – klassisch dem Burnout – führt.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich möchte Ihnen keine „politischen Meinungen“ nahelegen, doch mittlerweile hat die hysterische Fraktion, die sich so gerne auf wissenschaftliche Fakten beruft ein immenses Glaubwürdigkeitsproblem.
Viele Regierungen im In- und Ausland, allen voran die CDU, SPD und Grüne wollen sich unter Berufung auf das Klima, die Sicherheitslage oder eine Pandemie auf immer absurdere Einschränkungen der persönlichen Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte einigen. Nachdem das umstrittene für 2024 geplante „Heizungsgesetz“ an der eigenen Vetternwirtschaft zu scheitern droht, lauert bereits der nächste Paukenschlag. Agrarminister Özdemir plant schon länger einen Wandel der Ernährungsstrategie, laut Tagesschau: Die Deutschland Diät.

Sein Gremium wollen laut einem neuen Strategiepapier, dessen Eckpunkte bereits im Vorfeld durchgesickert sind, den Fleischkonsum drastisch einschränken.
Laut Medien sollen 10 Gramm pro Tag und Bundesbürger ausreichen. Das entspräche einem Pro -Kopf-Verbrauch von 3,65 Kilogramm jährlich. Weniger als der heutige Fleischkonsum von Äthiopien, einem von Hungersnot geplagten afrikanischen Staat. Selbst in der D.R. Kongo oder Sambia – wo ich Ihnen im Cambridge ROHSTOFF-CLUB eine exotische Wachstumsaktie vorgestellt habe, liegt der Fleischkonsum pro Kopf und Jahr mittlerweile bei über 10 Kilogramm pro Jahr, obwohl die Menschen dort sicher nicht als wohlgenährt gelten...
Zudem droht hierzulande tatsächlich und spätestens mit Blick auf die 2030er Jahre nicht nur eine schwere Altersarmut, die sich schon finanziell abzeichnet, sondern eine noch gravierendere Energiearmut und Hungersnot, wenn nichts gegen die laufenden Pläne der Regierung unternommen wird. Auch wenn es drastisch klingen mag, muss ich Ihnen diese Entwicklungen mitteilen, denn wir laufen sehenden Auges in eine Katastrophe.
Das erwartet Sie in Robert Jungnischke's und Andreas Lambrou's Monatsbrief:
"Krisenvorsorge & Finanzfreiheit"
Über die kommenden 12 Monatsausgaben werden wir Ihnen jeweils in einer ausführlichen Betrachtung die 12 spannendsten Investmentthemen für die laufende Dekade präsentieren.
1. Ausgabe April 2023: Uran-Investments & Kernenergie75 Seiten Report mit den 3 besten Uran-Investitionen und Investitionsprofilen von mehr als 15 spannende Anlagechancen im atomaren, hochexplosiven Uran-Sektor, mit bis zu +186% Rendite-Potenzial (bescheinigt von einer der führenden Investmentbanken Kanadas)
Wir sind sicher, dass Sie nirgends sonst, so hochrelevante Informationen über Kernenergie und Investitionschancen im Uransektor erhalten, die in einer für jeden verständlichen Form zusammengetragen wurden.2. Ausgabe Mai 2023: E-Mobilität führt zum Ausverkauf von Kupfer: 50 Seiten Report mit den aussichtsreichsten Investitionschancen im E-Mobilitätssektor, vor allem beim Kupfer, das vor einer enormen Versorgungslücke steht und steile Renditen von mindestens +100% verspricht.
Wussten Sie, dass die weltbekannten Kupfervorkommen nahezu erschöpft sind und jede Tonne gefördertes Erz in der weltgrößten Kupfermine zu 99,4% aus wertlosem Gestein besteht, für einen Rest von nur 0,4% Kupfergehalt?
Die Lagerbestände für Kupfer an der Londonder Metallbörse - wo das Kupfer für die Welt gehandelt wird - auf ein 49 Jahrestief gefallen sind - so tief wie seit 1974 nicht mehr?
Der Kupferpreis lauf Aussagen der weltweit führenden Investmentbank Goldman Sachs in den kommenden ein bis zwei Jahren vor einem steilen Anstieg um +70% steht?
Die 6 weltgrößten Kupfer-Konzerne schon heute mehr als 100 Milliarden US$ Gewinn pro Jahr erwirtschaften, so viel wie Apple. Mit dem Unterschied, dass Sie diese Bergbauaktien mit teils bis zu 7% Dividendenrendite heute für weniger als einem viertel der Bewertung von Apple kaufen können und die Kursaussichten entsprechend viel größer sein dürften.
Wir sprechen mit unseren werthaltigen und tief recherchierten Informationen sowohl die informationssuchenden Menschen als auch Anleger an.
Alle Investmentvorschläge aus der Ausgabe lassen sich für Sie leicht 1:1 mit Ihrem Bank- oder Broker-Depot umsetzen.